zurück zur Übersicht „Grabstätten in Gelsenkirchen, Buer und Horst erinnern an Menschen und Familien“ „Straßen in Gelsenkirchen, Entstehung und Geschichte, Deutung ihrer Namen“ „Bulmke, ein Lese-, Heimat- und Bilderbuch“ „Rotthausen, ein Lese-, Heimat- und Bilderbuch“ „KIRCHEN in Gelsenkirchen“ „160 Jahre Bahnhofstraße in Gelsenkirchen“ „Bochum-Linden, eine Gemeinde mit Charme“ „Gelsenkirchen - Eine Zeitreise“ „Mit offenen Augen durch Ückendorf“ „Heilige Familie in Bulmke - Nachruf auf eine Kirche“ „Mit offenen Augen durch Bulmke-Hüllen“ „Mit offenen Augen durch Rotthausen“ Impressum: Barbara Kloubert Klaus Ellenbeck Hüttenstr. 58 45888 Gelsenkirchen E-Mail: buchversand.ellenbeck(at)gmx.de Diese Seite wurde zuletzt am 23.12.2024 aktualisiert. Rechtliches, DSGVO |
„Mit offenen Augen
durch Rotthausen“ erschienen Oktober 2024 DIN A5 Hardcover, 120 Seiten Preis: 14,80 Euro (nur noch wenige Exemplare lieferbar) |
|||
Inhaltsverzeichnis: Vorwort Schöne Fassaden Giebel Stuckverzierungen Blumen Fenster Erker, Balkone und Türmchen Dachgesimse Schöne Türen Literatur |
Inhalt: Getrieben vom Alltagstrott, und manches Mal auch unter Termindruck, geht man allzu oft gedankenlos durch die Straßen und übersieht die Schönheiten, die es auch in der Architektur an vielen Stellen zu entdecken gibt. Dabei lohnt es sich durchaus, einmal ohne Ziel durch die Straßen zu gehen und seine Nachbarschaft zu erkunden. Als im auslaufenden 19. Jahrhundert der Bergbau in Rotthausen viele hochbezahlte Arbeitsplätze anbot, entstanden schöne und aufwändig gestaltete Häuser. Nennenswerte Industrie „über Tage“ existierte in diesem Stadtteil nur in geringem Umfang. Dadurch boten sich den alliierten Bomberverbänden im zweiten Weltkrieg nur wenige Ziele, und somit waren im Vergleich zu anderen Stadtteilen wie Schalke oder Bulmke Kriegsschäden nur in bedeutend geringe-rem Umfang zu beklagen. Der aufmerksame Betrachter kann Hausfassaden, Haustüren und -eingänge anschauen, die die letzten 100 Jahre unbeschadet überstanden haben, auch Stuckfassaden mit ausgefallenen Motiven ver-schiedenster Art. All das haben wir in Rotthausen gefunden. Wir haben fotografiert, was uns gefiel. Die von uns getroffene Auswahl liegt jetzt vor Ihnen. Leider gibt es in Rotthausen im Gegensatz zu anderen Stadtteilen wie z.B. Ückendorf kaum denkmalgeschützte Häuser. Denkmalschutz ist ein häufiges Motiv, auch Druckmittel, Bauwerke zu erhalten. In der Folge befinden sich viele Häuser aus der Zeit Anfang des 20. Jahrhunderts leider nicht mehr in einem guten Erhaltungszustand. An manchen Stellen haben wir daher nur Ausschnitte von Fassaden berücksichtigt. |
Einband![]() Vor vier Jahren veröffentlichten wir zwei Heimatbücher zu den Stadtteilen Bulmke und Rotthausen, weil wir halt hier geboren wurden und unsere Kindheit und Jugend verbrachten. Und nachdem unser kleiner Fotoband über Ückendorfer Häuser im letzten Jahr so viel Interesse bei unseren Lesern fand, entschieden wir uns, solche Bildbände auch zu Bulmke und Rotthausen zu gestalten und sie in Anlehnung an die Heimatbücher aus 2020 anzubieten. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre dieses Büchleins und beim Verfolgen der Ansichten in den Straßen Rotthausens. . |
Pressestimmen: WAZ: Die Gelsenkirchener Heimatforscher Barbara Kloubert und Klaus Ellenbeck haben zwei neue Bildbände vorgelegt - über Bulmke-Hüllen und Rotthausen. Jede Straße sind sie abgelaufen. Sowohl in Bulmke-Hüllen. Als auch in Rotthausen. Jedes Haus haben sie dabei in Augenschein genommen, immer auf der Suche nach dem besonderen Motiv. Mehrere Wochen hat das gedauert, doch der immense Aufwand hat sich gelohnt. weiter... |